Supervision für Coaches & Therapeut:innen
Vierteilige Workshop-Reihe im Frühling 2023 auf dem Herzberg in der Schweiz zu den Themen Selbstregulation & Resonanzfähigkeit im therapeutischen Setting

In Therapie und Coaching ist die Fähigkeit auf körperlich-emotionaler und intuitiver Ebene mit unseren Klienten in Resonanz zu gehen der Ausgangspunkt unserer Arbeit. Dadurch kommen wir mit den Themen unserer Klienten, der Lebendigkeit und Unlebendigkeit in Berührung.
Als Therapeut:in oder Coach mit eigener Biographie bin ich nie völlig frei, in meinen eigenen Themen berührt zu werden. Um so wichtiger ist es, die Grenzen zwischen MIR und DIR unterscheiden zu können.
Eine gelingende Beziehung zwischen Therapeut:in und Klient ist letztendlich ein gemeinsamer, von Liebe erfüllter Tanz.
Teilnehmer:innen der Supervisionsreihe lernen an vier Wochenenden wie kleine Interventionen grosse heilende Wirkung entfalten können und wie der Einbezug systemischer Dynamiken im therapeutischen Setting zu mehr Verständnis und Handlungsspielraum führen kann. Sie erleben, wie sie die emotionale Resonanz- und Ausdrucksfähigkeit für die Begegnungen im Coaching nutzen können. Letztendlich thematisieren wir auch die eigene therapeutische Identität, erkunden die Ressourcen und Potenziale, damit die Arbeit mit den Klienten mit Leichtigkeit und Erfolg gelingen kann.
Die Workshopreihe findet alle drei Wochen, jeweils am Wochenende von Januar bis April 2023, im Seminarhaus Herzberg im Kanton Aargau statt.
Inhalte der Workshop-Reihe
1. Modul: Wie kleine therapeutische Interventionen eine grosse heilende Wirkung entfalten
Inhalte:
In diesem Modul betrachte wir, wie die Gestaltung der ersten Begegnung zwischen Therapeut und Klient massgebend für eine gelingende Zusammenarbeit ist. Die Selbstregulationsfähigkeit als Therapeut ist das A und O, um den Klienten die nötige Sicherheit zu geben. Ein ressourcenzentriertes Arbeiten hilft dem Klienten dabei, seine Selbstheilungskräfte und Resilienz (wieder) zu erfahren und in die eigene Heilung einfliessen zu lassen. Hierzu helfen uns die Polyvagal- und Egostateansätze, um zu erkennen, was in unserem Gegenüber gerade los ist und schützt uns davor nicht ins Drama-Dreieck einzusteigen.
Termine:
Samstag 28.01.23 / 10.00 - 18.00 Uhr
Sonntag 29.01.23 / 9.00 - 16.00 Uhr
2. Modul: Einbezug systemischer Dynamiken im therapeutischen Settings
Inhalte:
Die verschiedenen Varianten der Aufstellungsarbeit kann für den Klienten hilfreich und unterstützend sein, um die Rollen, Dynamiken und Verstrickungen in seiner eigenen Biographie zu erkennen und dadurch eine neue Perspektive auf die aktuelle Situation zu erhalten. Dazu bieten uns Aufstellungen mit Personen (Stellvertreter), Gegenständen oder verdeckte Auftstellungen reichlich Spielvarianten. Eine imaginäre Aufstellungsarbeit auf rein kognitiver Ebene mit dem Klienten ist dabei schon hilfreich. Wann welche Art von Aufstellungsarbeit sinnvoll ist, darfst Du für Dich ausprobieren und erfahren.
Termine:
Samstag 18.02.23 / 10.00 - 18.00 Uhr
Sonntag 19.02.23 / 9.00 - 16.00 Uhr
3. Modul: Körperausdruck und emotionale Resonanzfähigkeit in Begegnungen
Inhalte:
Unser Körper ist das Instrument mit dem wir unsere eigenen Emotionen ausdrücken und diejenigen anderer Menschen fühlen. Es ist dieses bioenergetische System mit dem wir im therapeutischen Kontext aber auch in unseren Alltagsbeziehungen mit anderen Menschen in Berührung kommen. Die Ausdrucks- und Empfindungsfähigkeit ist jedoch bei den meisten Menschen durch Prägungen in unserer Biographie nicht mehr in ursprünglichem Masse zugänglich. So leiden wir an der Unfähigkeit bestimmte Emotionen ausdrücken zu können oder fühlend in Resonanz mit anderen Menschen zu gelangen.
In diesem Modul möchten wir die Zugänglichkeit für unsere emotionale Ausdrucks-, Empfindungs- und Resonanzfähigkeit erforschen. Denn diese wirkt immer, ganz egal ob dies uns bewusst ist oder nicht. Dazu gibt es an diesem Wochenende viele Erfahrungsräume, um die eigenen Körperempfindungen zu erforschen und mit seinen bioenergetischen Ausdrucksmöglichkeiten zu spielen.
Termine:
Samstag 11.03.23 / 10.00 - 18.00 Uhr
Sonntag 12.03.23 / 9.00 - 16.00 Uhr
4. Modul: Mit Leichtigkeit erfolgreich sein
Inhalte:
Die Themen, die wir in unserer Biographie durchlebt und an denen wir gewachsen sind, speisen die Ressourcen und Potentiale unserer therapeutischen Identität. Zu wissen, was uns ausmacht und unsere Potenziale in der Arbeit mit Menschen zu leben, strahlt Authentizität und Wahrhaftigkeit aus und lädt Klienten ein, damit in Resonanz zu gehen. Auf diese Art und Weise ziehen wir die Klienten an, die zu uns passen.
Finde heraus und erlaube dir zu sein, wer du wirklich bist. Dann musst du keine Rolle mehr spielen und deine Arbeit als Coach oder Therapeut kann mit Leichtigkeit gelingen.
Termine:
Samstag 01.04.23 / 10.00 - 18.00 Uhr
Sonntag 02.04.23 / 9.00 - 16.00 Uhr
Menschen, die Ihre Einzigartigkeit realisieren, strahlen Stärke, Freude und Leichtigkeit aus. Sie sind in Ihrem Leben am richtigen Platz.
Infos und Anmeldung
Zielgruppe:
Du bist Coach, Berater, in einem helfenden Beruf unterwegs oder bringst andere therapeutische Vorkenntnisse mit.
Kosten:
Seminarkosten: CHF 320.- / pro Modul, inkl. Zwischenverpflegung. Total: CHF 1280.-
Die Buchung von Kost und Logis erfolgt durch die Teilnehmenden direkt unter www.herzberg.org. Es werden unterschiedliche Übernachtungsmöglichkeiten angeboten. Bitte möglichst zügig buchen.
Um einen wirkungsvollen Prozess und eine gute Gruppendynamik zu gewährleisten, ist die Verpflegung und Übernachtung auf dem Herzberg verpflichtend.
Die Herzbergpreisliste findest Du unter diesem Link
Adresse Seminarhaus:
Seminarhaus Herzberg
5025 Asp (bei Aarau)
Seminarbeginn:
Ankommen: Samstags um 9.30 Uhr. Workshopstart: 10.00 Uhr. Mitzubringen sind bequeme Kleidung und Schreibutensilien für Notizen.

Leitung Module I, II und IV:
Melanie Pomplun, Praxistätigkeit „im focus“ Sursee, Transformationscoach nach R. Betz, Seminar Assistentin bei Rita Martin, Systemische Beraterin nach Prof. B. Enzner-Probst und M. Tammilehto, Entwicklungs- und Bindungstrauma nach V. König, somatische Körperarbeit nach Ansätzen von Peter Levine, Businesscoach, akkreditiert INSIGHT MDI Scheelen AG

Leitung Modul III und IV:
Daniel Hunziker, dreijährige Ausbildung in Skan-Körperarbeit* bei Loil Neidhöfer, Hamburg. Zweijährige Weiterbildung bei der Europäischen Gesellschaft für atem- und körperbezogene Selbsterfahrung, NLP-Practitioner, mehrjährige Leitung eigener Gruppen für körper- und atembezogene Selbsterfahrung, so wie Skan-Einzelsitzungen im Raum Zürich
*Skan beinhaltet die klassische auf Wilhelm Reich basierende Vegetotherapie und das von Al Baumann initiierte Streaming Theatre
Jetzt verbindlich buchen:
Anmeldeschluss: 20.11.2022
Ich freue mich von Herzen mit dir meinen grossen Schatz an Erfahrung zu teilen und auf vier Wochen voller Lebendigkeit und Selbsterfahrung.
Deine Melanie Pomplun